Empfehlung: Pfeile und Pfeilauflage für Recurvebogen

Dieser Ratgeber mit der Empfehlung zur Pfeilauflage und Pfeilen für Recurvebögen gehört zu unserer 4-teiligen Serie über den Recurve. Hier geht es zur Übersicht aller Ratgeber.

in diesem Artikel erhalten Sie unsere Empfehlung zum Kauf der besten Pfeilauflage für den Recurve, sowie Tipps zu den verschiedenen Pfeilarten. Dabei gehen wir auf die Vorteile und Nachteile der Materialien ein und zeigen welche Pfeilgeschwindigkeit möglich ist.

Inhaltsverzeichnis

Unsere Empfehlung: Beste Pfeilauflage für den Recurve

Eine gute Pfeilauflage für den Recurve muss nicht teuer sein. Im Vergleich zu anderen Präzisionsbauteilen, wie beispielsweise einem Visier für den Recurvebogen, sind die Anforderungen an eine Auflage deutlich geringer. So gibt es bereits in der einfachsten Variante, Klebeauflagen, die ohne mechanische Befestigungsteile auskommen und an den Bogen geklebt werden. Mit den besten Auflagen, wie etwa der Hoyt Super Rest Klebeauflage, schießen sogar Profis ihre Weltrekorde. Gleichzeitig sind die Hoyt Super Rest Auflagen mit einem Stückpreis von ca. zwei bis drei Euro, besonders günstig zu kaufen.

Generell sollten Bogenschützen vor dem Kauf einer Pfeilauflage testen, ob sie diese lieber ankleben oder massiv am Recurvebogen festschrauben wollen. Beide Systeme haben ihre Berechtigung für das Sportbogenschiessen. Wichtigster Punkt ist natürlich die Leichtgängigkeit des Auflagefingers, welcher möglichst filigran und leicht gefertigt sein sollte.

Hinweis: Beschädigte Pfeilauflagen sollten Sie umgehend ersetzen, da sonst der Pfeilflug unberechenbar wird.

Welche Pfeile eignen sich für den Recurvebogen?

Generell gibt es für Pfeile einige Eigenschaften, die Bogenschützen anhand des verwendeten Bogens und der eigenen Vorlieben auswählen können. So gilt:

  • Befiederung: Die Befiederung ist maßgeblich für die Flugeigenschaften, wie die Stabilieserung während der Flugphase.
  • Farbe: Die Farbe der Pfeile für den Recurvebogen sollte auffällig sein, damit Schützen diese im hohen Gras oder bei schlechten Lichtverhältnissen einfach finden. Primär ist jedoch der Schusserfolg wichtig.
  • Gewicht: Das Gewicht des Pfeiles spielt eine große Rolle für seine absorbierte Schussenergie und die resultierende Pfeilgeschwindigkeit.
  • Material: Das Material kann aus Holz, Carbon, Fiberglas oder beispielsweise Aluminium bestehen. Die jeweiligen Pfeilarten unterscheiden sich im Vergleich ganz erheblich in Robustheit und Eignung.

Hinweis: Nicht jeder Pfeil kann mit jedem Bogen geschossen werden. Insbesondere der Spinewert ist hier wichtig, damit das Geschoss nicht durch die hohe Kraft der gespannten Bogensehne auf der Pfeilauflage zerberstet und schlimmstenfalls den Schützen verletzt.

Unsere Empfehlung: Carbonpfeile für Recurvebogen

Carbonpfeile eignen sich insbesondere für Anfänger mit dem Recurvebogen. Pfeile aus Carbon sind sehr robust und leicht. Sie besitzen gute Flugeigenschaften und sind witterungsbeständig. Der Nachteil liegt beim Kaufen im Preis – Carbonpfeile sind teuer. Dafür lassen sich als Anfänger mit Pfeilen aus Carbon die besten Schießergebnisse für den Recurvebogen erzielen.

Aluminiumpfeile

Aluminiumpfeile besitzen gute Flugeigenschaften und sind ebenfalls sehr leicht. Der Kaufpreis ist moderat. Allerdings verbiegt Aluminium leichter als andere Materialien und eignet sich generell eher für erfahrene Schützen. Anfänger mit vielen Fehlschüssen laufen Gefahr, dass sich die Aluminiumpfeile beim Aufprall neben der Zielscheibe schneller verbiegen. Die Kaufempfehlung richtet sich daher nur an die besten oder mindestens erfahrene Schützen.

Fiberglaspfeile

Pfeile aus Fieberglas sind sehr günstig und robust. Sie besitzen ein hohes Gewicht und nur durchschnittliche Flugeigenschaften (kein Spine). Die Verwendung empfiehlt sich daher nur für Freizeitschützen oder Kinder. Sportbogenschützen kaufen sich lieber die besseren Carbonpfeile. Fiberglaspfeile sollten NICHT mit Recurvebögen oberhalb von 25 lbs geschossen werden.

Holzpfeile sollten Sie nicht beim Recurvebogen verwenden

Holzpfeile können Sie besonders günstig kaufen. Die traditionelle Optik prädestiniert diesen Pfeiltyp für konventionelle Langbogenschützen, ohne technischen Schnickschnack. Holzpfeile sind ein Naturprodukt und weisen variierende Flugeigenschaften auf.

Pfeile Pfeilauflage Recurvebogen
Holzpfeile werden üblicherweise für traditionelle Langbögen verwendet. Für den Recurvebogen kaufen Anfänger am besten eine günstige Pfeilauflage zum Kleben und Carbonpfeile.

Außerdem sind sie anfällig für Witterungseinflüsse und können sich bei Regen oder heißem Wetter so stark verziehen, dass auch die besten Pfeile unbrauchbar werden. Für den Recurvebogen, sollten Sie keine Holzpfeile kaufen, da gerade bei hohen Zugkräften der Bogensehne, das Holz leicht splittern kann.

Wie hoch ist die Pfeilgeschwindigkeit beim Recurvebogen?

Die Pfeilgeschwindigkeit ist abhängig von vielen Parametern. Pfeilgewicht, Zugspannung der Bogensehne oder auch die Flugeigenschaften und Materialien der Geschosse. Man kann daher keine pauschale Aussage über die Pfeilgeschwindigkeit beim Recurvebogen treffen. Spitzenwerte liegen aber irgendwo im Bereich zwischen 200 km/h und 300 km/h. Wenn Sie die Pfeilgeschwindigkeit einmal selbst nachmessen oder ihren Freunden imponieren wollen, dann bieten sich solche Geschwindigkeitsmessgeräte an:

Technik beim Bogenschießen: Richtig schießen mit dem Recurve

Folgende Punkte sollten Sie für eine saubere Technik beachten, wenn Sie richtig mit dem Recurvebogen schießen wollen:

  • Die Kraft für den Schuss kommt nicht aus Armen oder Zughand, sondern von der richtigen Rückenspannung.
  • Wählen Sie eine angenehme Fußstellung. Je nach Vorliebe stehen Schützen mit schulterbreiten Füßen oder auch weniger eingedreht da.
  • Die Armhaltung ist leicht angewinkelt. Die Greifhand umfasst das Mittelstück. Achten Sie darauf, dass die Bogensehne am Arm vorbeischwingt.
  • Nutzen Sie Referenzpunkte, wie den Ankerpunkt, beim Auszug der Bogensehne. Dies ermöglicht Ihnen die Technik und die weiteren Parameter möglichst konstant auszuführen. Für einen identischen Ankerpunkt ziehen Sie die Bogensehne immer bis zur gleichen Stelle neben ihrem Gesicht zurück. Auch die Ellbogenposition und die Pfeilspitze sind mögliche Referenzpunkte.